
Ihr Erfolg durch
ISO 9001/2015
Zertifizierung
Die Anforderungen von grossen Unternehmen an
Qualität und Zuferlässigkeit. Um diese dauerhaft
und erfolgreich zu erfüllen, ist ein systematisches
Qualitätsmanagement unerlässlich.
Was ist die Norm ISO 9001?
Die Norm ISO 9001 definiert die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem, die Unternehmen erfüllen müssen, um die Erwartungen sowohl interner als auch externer Interessensgruppen zu erfüllen. Die Grundlagen des Qualitätsmanagements gemäß DIN EN ISO 9000 sind dabei sieben Prinzipien:
- Kundenorientierung und nachhaltiger Erfolg
- Führung und Leadership
- Engagement von Personen
- Prozessorientierter Ansatz
- Verbesserung
- Faktengestützte Entscheidungsfindung
- Beziehungsmanagement
Zielgruppe
Wer profitiert von einer Zertifizierung nach der Norm ISO 9001?
Um die Anforderungen von grossen Unternehmen an Qualität und Zuferlässigkeit zu erfüllen, ist ein systematisches Qualitätsmanagement unerlässlich. Sie signalisiert Zuverlässigkeit
- Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement signalisiert Zuverlässigkeit
- Es dient als effektives Instrument zur Steuerung von Prozessen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.
- Unternehmen mit einer ISO 9001 Zertifizierung haben entscheidende Vorteile bei der Gewinnung neuer Kunden und bei der Teilnahme an Ausschreibungen.
- Ein systematisches Qualitätsmanagement mit klaren Prozessen und definierten Verantwortlichkeiten bildet den Kern erfolgreicher Unternehmen.
- Ein kontinuierliches und umfassendes System ist sorgt für die fortwährende Verbesserung der Leistung und führt zu gesteigerter Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.
Welche Vorteile bietet ein effektives Qualitätsmanagement für mein Unternehmen?
- Effektives Qualitätsmanagement.
- Klare Ziele, messbare Ergebnisse.
- Angemessene Ressourcen und strukturierte Prozesse.
- Verbesserte Abläufe und Risikominderung.
- ISO 9001: zeigt die Führung übernimmt Verantwortung.
- Betrachtung von Unternehmensumfeld, Risiken und Chancen.
Sie erhalten mit einer ISO 9001 Zertifizierung:
- Zufriedenere Kunden.
- Erschließung neuer Märkte.
- Einfache Integration anderer Standards: ISO 27001, ISO 14001, ISO 50001 oder ISO 45001.
Weshalb ist ein Qualitätsmanagementsystem nach
ISO 9001 notwendig?
Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) mit klaren Prozessen und definierten Verantwortlichkeiten ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Managements. Ein wirksames QMS bildet die Grundlage für eine Organisation, die sich kontinuierlich verbessert, und legt somit den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung.
Vorteile
Durch ein ISO 9001-zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Kundenbindung stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Es bietet eine strukturierte Grundlage, um qualitätsbewusst zu agieren und sich den Herausforderungen eines dynamischen Marktes erfolgreich zu stellen.
- Strukturierte und gezielte Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen.
- Zugang zu neuen Märkten im In- und Ausland durch den Nachweis der Qualitätsfähigkeit.
- Verringerung unternehmerischer Risiken, da transparente Prozesse bei der Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen unterstützen.
- Einbeziehung der Mitarbeiter durch Kommunikation, Information und Schulung.
- Einfache Integration weiterer Standards und
Managementsysteme.
Dauer und Ablauf
Wie lange dauert ein ISO 9001 mit unserm Download-Paket?
Unser Downloadpaket enthält umfassende Richtlinien, Checklisten und Vorlagen, die Ihnen helfen, Ihr Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 erfolgreich zu implementieren und die geforderten Anforderungen zu erfüllen. Leider können wir Ihnen nicht abnehmen sich mit Ihrem Qualitätsmanagementsystem auseinaderzusetzten.
Aber mit unserer Anleitung können sie innerhalb von 4-6 Wochen Ihr unternehmem zur Zertifikatsreife ISO 9001 bringen.
Ablauf einer Zertifizierung
Die ISO 9001 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, ein effektives Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu entwickeln und umzusetzen. Eine ISO 9001-Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen bestimmte Qualitätsstandards erfüllt und kontinuierlich daran arbeitet, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die Prozesse zu optimieren.
Die Zertifizierung erfolgt in der Regel durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle, die unabhängig vom zu prüfenden Unternehmen ist. Hier ist eine allgemeine Übersicht über den Ablauf einer ISO 9001-Zertifizierung:
1. Vorbereitung

Sie möchten eine ISO 9001-Zertifizierung anstreben, laden sie unser Download-Paket. Folgen Sie den ersten Kapitelen und beginnen Sie mit den Vorbereitungen. Dazu gehört die Bestimmung des Geltungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems, die Erstellung von Dokumentationen wie einer Qualitätsmanagement-Policy, Qualitätszielen, Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen usw.
2. Schulung und Bewusstseinsbildung

Die Mitarbeiter, die für das QMS verantwortlich sein werden oder in den Prozessen involviert sind, erhalten Schulungen, um das Verständnis für die Anforderungen der ISO 9001 zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den neuen Prozessen vertraut sind.
3. Interne Audits

Sie führen interne Audits durch, um sicherzustellen, dass das Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der ISO 9001 entspricht und ordnungsgemäß funktioniert. Die Ergebnisse werden wie in unserer Anleitung dokumentiert. Dadurch werden Abweichungen oder Verbesserungspotenziale werden identifiziert.
4. Auswahl der Zertifizierungsstelle

Sie wählen eine akkreditierte Zertifizierungsstelle aus, die die ISO 9001-Zertifizierung durchführen wird.
5. Vorzertifizierungsaudit (optional)

Sie können entscheiden ob Sie ein Vorzertifizierungsaudit durchführen, um ihren aktuellen Stand in Bezug auf die ISO 9001-Anforderungen zu überprüfen. Dieses Audit wird von der ausgewählten Zertifizierungsstelle durchgeführt, jedoch ohne dass eine Zertifizierung vergeben wird.
6. Hauptaudit

Die Zertifizierungsstelle führt das Hauptaudit durch. Dabei prüfen die Auditoren, ob das Qualitätsmanagementsystem den Anforderungen der ISO 9001 entspricht und effektiv umgesetzt wird. Das Audit umfasst normalerweise eine Kombination aus Dokumentenprüfung, Interviews mit Mitarbeitern und Beobachtungen der Prozesse vor Ort.
7. Bericht und Zertifizierung

Nach Abschluss des Audits erstellt die Zertifizierungsstelle einen Bericht mit den Ergebnissen. Wenn das Unternehmen die Anforderungen erfüllt, wird ihm das ISO 9001-Zertifikat ausgestellt. Dieses Zertifikat ist für einen bestimmten Zeitraum gültig (in der Regel drei Jahre), erfordert jedoch jährliche Überwachungsaudits, um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin die Normvorgaben erfüllt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die ISO 9001-Zertifizierung kein einmaliger Prozess ist, sondern eine kontinuierliche Verbesserungsreise darstellt. Das Unternehmen muss sein Qualitätsmanagementsystem weiterhin aufrechterhalten und verbessern, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.
Sie möchten mehr über die Inhalte der des ISO 9001-Zertifizierungsprozess erfahren, hier get es zu den Inhalten: